Page 101 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 101
                          
                          
BUZANICH FLORIAN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Großsonnberg 24, 5662 Gries Tel: 06543-20601
e-mail: f.buzanich@rfk.co.at
Beheizte Betriebs äche: 38 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
3.908 kWh bzw.
973 kg CO2-Emissionen
44.983 kWh bzw.
13.456 kg CO2-Emissionen
60 kWh bzw.
19 kg CO2-Emissionen
Mitsubishi soll gegen ein moderneres, treibstoff- sparenderes Fahrzeug getauscht werden.
Umstellung des gesamten Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge
Tageslicht nutzen um weniger Strom zu verbrauchen
31.12.2019
31.12.2019
31.12.2013
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2014
3.306,00
41.851,24
6.922,40
1.057,92
10.724,77
1.533,16
2015
BRENNSTOFFE
(ERDGAS | BIOMASSE)
3.306,00 52.484,89 6.922,40
1.057,92
13.531,85
1.533,16
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN:
48.891 KWH ODER
14.429 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch beträgt 2015 60 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 61 kg Altpapier und 3 kg Kunststoffabfälle an.
10.04.2013
3.306,00
38.143,77
6.922,40
1.057,92
9.640,91
1.533,16
Wasser:
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
BUZANICH MAXIMILIAN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Grafenhof – Dorf 31, 5621 St. Veit Tel: 06415-6514
E-mail: m.buzanich@sbg.at
Beheizte Betriebs äche: 45 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
3 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
0 kWh bzw.
2.341 kg CO2-Emissionen
4.885 kWh bzw.
1.216 kg CO2-Emissionen
430 kWh bzw.
172 kg CO2-Emissionen
2.931 kWh bzw.
730 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
330 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw.
350 kg CO2-Emissionen
6.546 kWh bzw.
1.630 kg CO2-Emissionen
Austausch des Öl Kessels gegen einen kombinierten Stückgut-Pellets Kessel
Zeitgemäße Anpassung der Kehrtouren, ab 1.1.2016
Umstellung auf LED
Austausch des Fahrzeuges JO MB 88 gegen ein moder- neres Fahrzeug.
Biomasse forcieren um Öl zu sparen
Anschaffung einer neuen Regelung und einer Ener- gieeffizienzschaltung
Austausch des Fahrzeuges JO BM 88 gegen ein moder- neres Fahrzeug.
31.12.2018
31.12.2016
31.12.2016
31.12.2015
31.12.2013
03.12.2013
30.04.2013
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL | BENZIN)
2012
2.380,00
55.982,10
11.502,00
761,60
13.941,09
3.465,70
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZ÷L EL)
2.521,00 52.171,80 11.502,00
806,72
12.992,22
3.465,70
101
01.01.2015
14.08.2015
28.09.2013
30.09.2013
15.05.2013
2.380,00
56.079,80
11.759,20
761,60
13.965,42
3.958,92
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN:
4.885 KWH ODER
3.557 KG CO2-EMISSIONEN
Wasser:
Der Wasserverbrauch beträgt 2015 23 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 523 kg Gewerbemüll und 61 kg Altpapier an.


































































































   99   100   101   102   103