Page 62 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 62
Während aufgrund der Abfall- und Was- sermengen keine nennenswerten Ein- sparungspläne in den Betrieben genannt werden können, ergibt sich allerdings fol- gendes höchst erfreuliches von den Betrie-
ben derzeit geplantes Verbesserungspo- tential von 570.256 kWh bzw. 224 Tonnen CO2-Emissionen.
Einsparungen an kWh bzw. CO2-Emissionen
kWh
CO2-Emissionen
EFG*
Burgenland Oberösterreich Niederösterreich Salzburg Steiermark Wien
1.100
43.510
42.645
145.943
21.260
135.075
180.723
220
6.447
15.960
49.811
16.589
53.307
81.623
400.000 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000
50.000 0
EFG Bgl. OÖ NÖ Sbg. Stmk. Wien
BRENNSTOFFE
*die EFG Umwelt- und Klimawerkstatt GmbH war zwar von Anfang an für das Managementsystem zuständig, ist aber erst seit 2013 selbst Teil des Managementsystems.
Gra sch dargestellt und aufgeteilt auf die Strom zeigen sich folgende geplante Ein- Segmente Treibstoffe, Brennstoffe und sparungen in kWh:
Geplante Einsparungen in kWh
TREIBSTOFFE
- 1.710 5.985 37.430 8.550 36.670 16.713
Im Schnitt bedeutet dies ein Verbesserungs- potential von 6,0 % des Energieverbrauches von 2013, wobei Wien als jüngstes Bundes- land in der Zerti zierungsgruppe, das so- mit erstmals Verbesserungsmaßnahmen plant und bisher noch keine systematische
1.100 38.000 36.360 93.340
4.360 71.240 129.774
STROM
- 3.800 300 15.173 8.350 27.165 34.236
62
Umsetzung von Maßnahmen durchgeführt hat, mit 11,4 % natürlich die höchsten Ziel- werte erreicht.


































































































   60   61   62   63   64