Page 45 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 45
UMWELTAUSWIRKUNGEN, DIE DURCH UNSERE ARBEIT ENTSTEHEN
6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000
0
2011 2012
TREIBSTOFFE
Energieverbrauch in kWh absolut 2011 – 2013 nach Bundesländern
2013
17.440
312.216
591.787
1.225.151
514.252
2.356.815
793.233
2011 2012
BRENNSTOFFE
EFG Bgl. OÖ NÖ Sbg. Stmk. Wien
- -
309.558 330.925
462.251 553.610
979.012 1.162.320
- 573.538
1.290.908 2.172.904
- -
- -
274.579 272.634
201.288 227.568
539.441 580.091
- 170.831
728.413 1.132.977
2013
2.870
258.267
194.540
620.442
149.790
1.267.566
683.467
2011
-
28.682
36.355
93.438
-
102.966
-
2012
STROM
-
34.453
34.949
106.205
41.812
181.227
-
2013
236
33.036
35.157
109.127
44.130
193.155
114.919
-
-
Dass diese Zahlen von 2011 bis 2013 der- artig stark angestiegen sind, liegt an der erfreulichen Tatsache, dass sich die Zahl der teilnehmenden Betriebe in diesem Zeitraum beinahe verdreifacht hat. Aussa-
gekräftiger ist daher die Entwicklung der Energieverbräuche pro Mitarbeiter und die sieht, wie die folgende Tabelle und dazuge- hörige Graphik zeigt, sehr erfreulich aus:
Energieverbrauch pro Mitarbeiter in kWh
2011
2012
2013
EFG* -
Burgenland 15.320,50
Oberösterreich 11.862,60
Niederösterreich 11.391,50
Salzburg -
-
14.337,30
13.716,40
12.202,10
15.265,70
11.860,90
10.273,00
12.978,90
12.261,00
12.860,00
12.424,10
11.001,50
7.579,10
Steiermark 12.163,30 Wien -
- Managementsystem zuständig, ist aber erst seit 2013 selbst Teil des Managementsystems.
DURCHSCHNITT
12.161,70
12.605,70
10.797,00
*die EFG Umwelt- und Klimawerkstatt GmbH war zwar von Anfang an für das
Der Anstieg des Energieverbrauchs pro Mitarbeiter in Niederösterreich ist großteils auf die Mehrfahrten zurückzuführen, die aufgrund des neuen gesetzlichen Auftrages die Feuerbeschau ächendeckend durch-
zuführen, entstanden sind. Ein Teil ist aber auch auf erhöhten Brennstoffverbrauch zu- rückzuführen, dem bereits durch neue Ver- besserungsmaßnahmen (s. Kap. 11 ) entge- gengewirkt wurde.
45