Page 140 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 140
MARTIN HOFSTETTER
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Hartlebengasse 1-17/35/Lokal, 1220 Wien Tel: 01-4791145
E-mail: of ce@martinhofstetter.at
Beheizte Betriebs äche: 98 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
6,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
200 kWh bzw.
64 kg CO2-Emissionen
2.699 kWh bzw.
895 kg CO2-Emissionen
200 kWh bzw.
64 kg CO2-Emissionen
11.724 kWh bzw.
2.919 kg CO2-Emissionen
Austausch der Schreib- tischlampen gegen LED Lampen
Der Ford Connect wird gegen ein Gasfahrzeug eingetauscht. Bzw wird Martin Hofstetter vermehrt mit dem Fahrrad ins Büro fahren
Das Fax könnte rein über Mail abgedeckt werden. Mit Techniker besprechen ob dies möglich ist
Umstieg auf Fahrrad, soweit möglich
29.12.2018
30.12.2017
31.12.2016
30.04.2015
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2014
908,00
22.499,37
14.472,02
290,56
5.708,97
3.618,00
2015
BRENNSTOFFE
(ERDGAS)
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
30.04.2015
1.720,00
33.352,00
10.556,00
550,40
8.459,20
2.639,00
891,00 26.817,02 15.787,20
121,18
6.795,96
3.946,80
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 3.099 KWH ODER
Wasser:
1.023KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 1 kg Gewerbemüll, 10 kg Altpapier und 3 kg Kunststoffabfälle an.
2013
2014
2015
ALICE HOHENBERGER – ESSL
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Rückertgasse 1, 1160 Wien
Tel: 01-4892426
E-mail: a.hohenberger@hohenberger.co.at
Beheizte Betriebs äche: 150 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
8,1 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
213 kWh bzw.
25 kg CO2-Emissionen
10.000 kWh bzw.
2.500 kg CO2-Emissionen
700 kWh bzw.
82 kg CO2-Emissionen
987 kWh bzw.
485 kg CO2-Emissionen
10.000 kWh bzw.
0 kg CO2-Emissionen
500 kWh bzw.
125 kg CO2-Emissionen
Laufender Austausch der EDV auf energiesparendere Modelle
im Bürogebäude zusätzlich Wohnraum schaffen und im Zuge dieser Tätigkeit wird eine thermische Sanierung durchgeführt
laufende Umstellung auf LED-Beleuchtung
Austausch Fahrzeuges gegen ein Erdgasfahrzeug
Sanierung der Außenwand zum Nachbargebäude in der Werkstatt
Bewusstseinsbildung bezüglich Heizen und Duschwasserverbrauch
28.12.2019
28.12.2019
30.12.2017
31.12.2016
30.09.2015
31.12.2014
2013
2014
2.819,00
11.815,56
25.802,40
329,26
2.948,82
6.450,60
2015
STROM
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
(ERDGAS)
30.09.2015
31.12.2014
2.231,00
13.704,80
25.885,60
260,58
3.443,60
6.471,40
2.902,50 25.662,74* 14.003,60
116,10 6.495,20*
3.500,90
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 11.900 KWH ODER
Wasser:
3.092KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 709 kg Gewerbemüll, 663 kg Altpapier und 30 kg Kunststoffabfälle an.
140
* mehr Arbeitsaufkommen
  4       4       1    
  8       4       2    


































































































   138   139   140   141   142