Page 142 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 142
ALEXANDRA HOTZY-BABULA
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Jägerstraße 3/3-5, 1200 Wien Tel: 01-3330605
E-mail: alexandra@babula.at
Beheizte Betriebs äche: 80 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
6 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
2.186 kWh bzw.
799 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw.
250 kg CO2-Emissionen
200 kWh bzw.
64 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw.
250 kg CO2-Emissionen
Austausch des Fahrzeuges aus dem Jahr 2008 gegen ein Erdgasfahrzeug und Tausch zwischen den Fahrern
Büro und Werkstätte kom- men in ein neues Gebäude, das zwar flächenmäßig wesentlich größer ist, aber modern saniert wird
am neuen Standort Licht- kanäle für eine größere Tageslichtnutzung und Ausstattung mit LED
Im neuen Büro wird eine Brennwertgastherme eingesetzt
31.12.2018
30.06.2015
31.12.2014
31.12.2014
2013
2014
1.275,50
34.684,09
5.239,94
408,16
8.637,30
1.309,98
2015
STROM
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
(ERDGAS)
Energieverbrauch in kWh
31.12.2014
31.12.2014
31.12.2014
1.656,00
30.484,75
8.153,60
529,92
7.591,54
2.038,40
1.373,00 37.198,20 7.572,97
-
9.263,38
1.893,24
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 2.186 KWH ODER
Wasser:
799KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 43 kg Gewerbemüll und 159 kg Altpapier an.
WOLGANG HOTZY
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Jägerstraße 3/3-5, 1200 Wien Tel: 01-3330605
E-mail: hotzy@aon.at
Beheizte Betriebs äche: 80 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
4,42 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
Energieverbrauch in kWh/MA
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
2.484 kWh bzw. 842 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw. 320 kg CO2-Emissionen
200 kWh bzw. 64 kg CO2-Emis- sionen
1.000 kWh bzw. 250 kg CO2-Emissionen
Austausch eines Diesel- gegen ein Erdgasfahrzeug
Büro und Werkstätte kommen in ein neues, gut isoliertes Gebäude, das allerdings flächenmäßig größer ist
Büro und Werkstatt werden auf einen neuen Standort verlegt, größere Tages- lichtnutzung; Zusätzlich wird im neuen Büro und
in der Werkstätte die Be- leuchtung mit LED-Lam- pen vorgenommen.
neue Brennwerttherme im neuen Büro mit kleinem Wasserspeicher
31.12.2017
30.06.2015
31.12.2014
31.12.2014
31.12.2014
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2014
1.275,50
27.146,63
5.239,94
408,16
6.760,26
1.309,98
2015
BRENNSTOFFE
(ERDGAS)
2.799,50 31.12.2015 17.514,09
1.373,00 26.463,02 7.571,20
-
6.590,02
1.892,80
CO2-Emissionen in kg
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 2.484 KWH ODER
Wasser:
842KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 43 kg Gewerbemüll und 159 kg Altpapier an.
142
31.12.2014
14.973,60
895,84
4.361,49
4.425,40
2013
Energieverbrauch in kWh
2014
2015
          7            
  9       6            


































































































   140   141   142   143   144