Page 57 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 57
UMWELTAUSWIRKUNGEN, DIE DURCH UNSERE ARBEIT ENTSTEHEN
500.000 400.000 300.000 200.000 100.000
0
EFG Bgl. OÖ NÖ Sbg. Stmk. Wien
3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000
500 0
EFG Bgl. OÖ NÖ Sbg. Stmk. Wien
2011
- 44.421,77 150.749,31 71.270,65 - 214.407,45 -
2012
- 67.912,96 191.579,33 87.974,25 92.303,83 375.803,84 -
2013
6.796,00 59.949,52 223.928,53 76.212,02 87.768,22 453.473,38 183.975,41
Energiekosten von 2011 – 2013
Erst seit 2012 werden die Energiekosten recht vollständig erfasst, weshalb die Stei- gerung der absoluten Zahlen nicht nur auf
die angestiegene Zahl der teilnehmenden Betriebe, sondern auch auf die bessere Er- fassung der Kosten zurückzuführen ist.
Energiekosten absolut 2011 – 2013 nach Bundesländern
Energiekosten/Mitarbeiter 2011 – 2013 nach Bundesländern
2011
2012
- 1.526,13 3.219,82 580,69 1.792,31 1.278,24 -
2013
3.398,00 1.289,24 3.342,22
501,39 1.539,79 1.306,84
876,07
- 1.110,54 2.555,07 503,68 - 1.228,70 -
Auch hier zeigt sich eine sehr schöne Sen- kung der Energiekosten von 2012 auf 2013 um durchschnittlich 84,– pro Mitarbei- ter bzw. um 5 %, und dies trotz steigen- der Energiepreise. Besonders eingespart haben dabei die Burgenländer und Salz-
burger Betriebe mit 224,– bzw. Mitarbeiter bzw. ca. 14 %. Die Betriebe dieser beiden Länder konnten somit bis zu 1.000,– pro Jahr einsparen, gerechnet mit einer durchschnittlichen MA-Zahl von 4.
252,– pro
57


































































































   55   56   57   58   59