Page 110 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 110
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
3
4 6
5
ING. KARL BRANDL UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Gleichenbergerstraße 12, 8330 Feldbach Tel: 03152-2301
e-mail: karl@brandl-feldbach.at
Beheizte Betriebs äche: 150 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
12 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
0 kWh bzw.
2.423 kg CO2-Emissionen
1.930 kWh bzw.
407,23 kg CO2-Emissionen
500 kWh bzw.
140 kg CO2-Emissionen
100 kWh bzw.
21,2 kg CO2-Emissionen
640 kWh bzw.
135,04 kg CO2-Emissionen
2.470 kWh bzw.
629,98 kg CO2-Emissionen
Anschaffung eines Elektro- fahrzeuges
Umstellung auf LED
Anbringung von Ther- mostatventilen an den Radiatoren
Austausch des Laser-Dru- ckers gegen effektiveres Gerät.
Austausch der Pumpe für die Heizanlage.
Ein Fahrzeug wird gegen ein treibstoffsparenderes Modell ersetzt.
29.12.2018
31.12.2015
31.12.2014
31.12.2015
31.12.2013
31.12.2013
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
6.433,06
86.535,50
24.718,50
1.357,38
22.071,11
6.921,18
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
7.049,75 87.185,78 27.274,50
747,98
22.236,96
7.636,86
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
31.1.2014
27.3.2013
-
-
-
-
-
-
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
2.530,00 KWH ODER
2.991,43 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch betrug 2013 180,45 m3 und wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 240 l Gewerbemüll, 702 l Altpapier und 216 l Kunststoffabfälle an.
Wasser:
2011
2012
2013
MARKUS BREG UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Lahnweg 2, 8430 Leibnitz Tel: 03452-74025
e-mail: of ce@breg.at
Beheizte Betriebs äche: 215 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
9 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
2.200 kWh bzw.
588 kg CO2-Emissionen
600 kWh bzw.
192 kg CO2-Emissionen
30 kWh bzw.
9,6 kg CO2-Emissionen
400 kWh bzw.
128 kg CO2-Emissionen
7.200 kWh bzw.
2.000 kg CO2-Emissionen
2.850 kWh bzw.
798 kg CO2-Emissionen
7.500 kWh bzw.
2.100 kg CO2-Emissionen
Dämmung der obersten Geschoßdecke auf
30 cm, Windfangeinbauten zwischen den einzelnen Geschoßen
Umstellung auf LED-Leuchten
Steckleiste um Strom komplett abzudrehen
Anschaffung eines neuen PC und eines neuen Dru- ckers (green IT)
Für Sommerbetrieb Solaranlage anschaffen
Isolation der Heizrohre
Austausch der bestehenden Ölheizung gegen einen Ölbrennwertkessel
30.6.2013
31.12.2013
31.12.2013
31.12.2013
31.12.2018
31.12.2014
31.12.2016
10.7.2013
31.12.2012
31.7.2014
31.12.2013
1.2.2014
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
3.750,00
75.573,83
29.400,04
375,00
19.275,30
8.224,51
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
3.935,00 68.415,77 28.552,30
417,50
17.449,62
7.989,53
Energieverbrauch in kWh
3.766,00
74.431,84
30.355,06
1.205,12
18.984,04
8.488,16
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
14.700,00 KWH ODER 4.100,00 KG CO2-EMISSIONEN 110
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 93 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 720 l Gewerbemüll, 2.880 l Altpapier und 1.260 l Kunststoffabfälle an.
Wasser: