Page 95 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 95
JANSKI – INH. VALERIE FRIEDL
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Hauserding 7, 4952 Weng im Innkreis Tel: 07723-42739
E-Mail: of ce@janski.at
Beheizte Betriebs äche: 40 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
5,28 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
400 kWh bzw.
0 kg CO2-Emissionen
500 kWh bzw.
0 kg CO2-Emissionen
489 kWh bzw.
122 kg CO2-Emissionen
laufende Umstellung auf LED-Beleuchtung
komplett Abschaltung nach Bürobetrieb
Austausch des alten Renault Kangoo (BR 172 DX) gegen ein moderneres Fahrzeug.
28.12.2019
30.06.2015
30.06.2015
01.07.2016
08.05.2015
STROM
2013 2014
TREIBSTOFFE
2015
BRENNSTOFFE
(HEIZ÷L EL)
nicht ermittelbar
23.121,98
nicht ermittelbar
nicht ermittelbar
5.758,01
nicht ermittelbar
0,00
0,00 0,00
0,00 0,00 0,00
nicht ermittelbar
26.112,87
nicht ermittelbar
nicht ermittelbar
6.502,83
nicht ermittelbar
(DIESEL)
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 400 KWH ODER
Wasser:
0KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2015 elen im Betrieb 26 kg Altpapier und 3 kg Kunststoffabfälle an.
2013
2014
2015
ING. GERHARD HOFER E.U.
Rauchfangkehrermeister Adresse:
Untere Donaulände 8, 4020 Linz Tel: 0732-737304
E-mail: of ce@ofen.co.at
Beheizte Betriebs äche: 200 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
17,79 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
Energieverbrauch in kWh/MA
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
1.029 kWh bzw.
1.500 kg CO2-Emissionen
100.000 Blatt Papier
6.839 kWh bzw.
1.703 kg CO2-Emissionen
19.540 kWh bzw.
4.866 kg CO2-Emissionen
330 kWh bzw.
106 kg CO2-Emissionen
100 kWh bzw.
32 kg CO2-Emissionen
6.183 kWh bzw.
1.620 kg CO2-Emissionen
60 kWh bzw.
19 kg CO2-Emissionen
Austausch von 2
Diesel- gehen Erdgas-Hybrid-Fahrzeuge
elektronisches Kehrbuch
Austausch eines weiteren Fahrzeuges gegen ein Erdgas-Hybrid-Fahrzeug
Fahrtraining zur Treibstoff schonenden Fahrweise
Umstellung auf LED-Beleuchtung
Reduzierung der Einzeldru- cker durch Zentraldrucker
Austausch Dieselfahrzeug gegen Erdgas-Hybrid- Fahrzeug
Nachtabschaltung von 2 PCs
31.12.2017
31.01.2017
31.12.2015
31.12.2015
31.12.2014
31.12.2012
31.12.2012
01.01.2012
2011 2012
2013
BRENNSTOFFE
(ERDGAS | BIOMASSE)
7.854,00 339.132,59 15.152,80
-
80.639,94
3.788,20
04.01.2016
17.04.2013
31.12.2012
31.12.2012
31.12.2011
STROM TREIBSTOFFE
(ERDGAS | BENZIN | DIESEL)
6.937,00 6.992,00
327.505,84 294.564,75
20.585,60 24.913,60
- -
78.057,20 71.722,12
4.682,40 5.724,40
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 19.592 KWH ODER
Der Wasserverbrauch beträgt 2015 78 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
6.122,00KGCO -EMISSIONEN
2 95
Wasser:
Im Jahr 2015 elen im Betrieb 737 kg Gewerbemüll an.