Page 66 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 66
BEWERTUNG UND VERBESSERUNGSPOTENTIAL
Ziele
To-Do
Termin
Bemerkungen
Ausbau Datenbank zu kompletten Systemwerkzeug
Einsparung von 3.000 kWh bzw. -730 kg CO2-Emis- sionen
Einsparung von 3.000 kWh bzw. -730 kg CO2-Emis- sionen
Sicherstellung des Datenschutzes und der Lesbarkeit und Sicherung von Daten
Aufnahme interner Audits und wirtschaftli- cher Kennzahlen in die Datenbank
Vermehrte Nutzung von Videokonferenzen statt der LQM-Sitzungen
Durchführung von inter- nen Audits per Videokon- ferenz bei ausgewählten Betrieben
Durchführung von Lie- ferantenaudits bei den EDV-Anbietern
3/2017 Bereits in Arbeit, soll ab 1.1.2017 online gehen
12/2017
12/2017
12/2017
Programme der Landesinnungen zusammengefasst
Fragen, Feststellungen, Ziele
To-Do
Termin
Erledigt
Wien: Schulungsangebot verbessern
Forcierung des Einkaufs von Fairtrade-Produkten
Verbesserung der Ausbildung
Anzahl
Reklamationen senken
Senkung Treibstoffverbrauch
Vereinfachung der Rauchfangkehrerfor- mulare und Einsparung Papier
Alle im Managementsystem geforderten Schulungen der EWG in einem Jahresplan vorab anbieten
Aufnahme in die Produktpa- lette der EWG bzw. vermehrte Info über Fairtrade-Bekleidung oder Fairtrade-Handies
Erarbeitung einer Lehrlings- mappe als Vorbereitung für die Prüfung
Kurse zum Thema Rauchfangkehrer als professioneller Unternehmer und Kundenbetreuer anbieten
Schulungen mit den Betrieben zur organisatorischen Abwicklung
Weitere Forcierung der Themen Tourenplanung, Spritspartrai- ning und alternative Treibstoffe
Einholung von Verbesserungs- vorschlägen zur Kürzung der Inhalte
Ab 1/2015
12/2015
6/2016
12/2016
12/2017
12/2018
12/2017
1/2015, weiter ausgebaut 2016
6/2015
6/2016
66